Schon seit dem Jahr 2002 vergibt der boerse.de-Aktienbrief auf Grundlage der Performance-Analyse an die 100 langfristig besten Aktien das Champions-Prädikat. Dafür werden aus tausenden weltweit notierten Aktien die Champions selektiert, die das Geld ihrer Aktionäre dauerhaft vermehren. Der vor mehr als 20 Jahren entwickelte Aktienbrief-Ansatz wird inzwischen auch wissenschaftlich bestätigt. Denn laut einer erstmals 2019 veröffentlichten und 2020 aktualisierten Studie von Professor Hendrik Bessembinder sind nur 1% aller Aktien für 80% aller Wertzuwächse verantwortlich!
Über die Champions-Qualifikation entscheiden einzig und allein die langfristigen Chance-Risiko-Profile, während Kriterien wie die Branchenzugehörigkeit oder Länderherkunft keine Rolle spielen. Im Grunde werden mithilfe der Performance-Analyse also aus allen Indizes und Anlageregionen ganz einfach die jeweils besten Aktien herausgepickt.
Champions sind die langfristig
besten Aktien der Welt!
In Champions investieren und wachsen lassen
Heute sind Champions Kern aller boerse.de-Fonds, des Direktanlageservices myChampions100 sowie der Einzelkontenverwaltungen myChampionsPREMIUM, boerse.de-Depotmanagement und boerse.de-Stiftungs-Strategien. Einschließlich der BCDI-Zertifikate renommierter Schweizer Emissionshäuser sowie des boerse.de-Gold-ETCs (WKN: TMG0LD) für Responsible Gold, haben Anleger schon mehr als 600 Mio. Euro in diese auf Champions basierenden transparenten, regelbasierten und innovativen Anlagekonzepte investiert.
Deshalb lieben wir Champions-Aktien
als Anlageuniversum

Um die hohe Anlagequalität der Champions-Aktien zu belegen, veröffentlicht boerse.de schon seit Februar 2002 börsentäglich den boerse.de-Champions-Index (BCI), in dem alle 100 Champions-Aktien enthalten sind. Normiert wurde der BCI zum 31. Januar 2000 auf den Stand von 10.000 Punkten, und per 14.03.2025 notiert der BCI bei 66.433 Punkten. Das bedeutet einen Gewinn von 564% und damit eine BCI-Rendite von +7,8% jährlich. Zum Vergleich:
In diesem Zeitraum hat sich der MSCI World nur um 3,7% jährlich verbessert, sodass der BCI eine Outperformance von 4,2 Prozentpunkten pro Jahr gegenüber dem bekannten Welt-Index erzielte!
Wir wissen nicht, ob der boerse.de-Champions-Index (BCI) der langfristig beste Aktienindex der Welt ist, aber die historischen Vergleiche zeigen eine deutliche langfristige BCI-Outperformance gegenüber folgenden Aktienindizes: Dow Jones, S&P 500, Dax, Kurs-Dax, SMI, Stoxx Europe 600, FTSE 100, CAC 40, Euro Stoxx 50.
Im boerse.de-Aktienbrief geht es um alle 100 Champions, und über myChampions100 kann direkt in alle 100 Champions gleichzeitig investiert werden.
Aus diesem Anlageuniversum von 100 Champions-Aktien stammen die jeweils 10 Champions der BCDI-Indizes, die 40 Champions des boerse.de-Aktienfonds, die mindestens 15 und bis zu 30 Champions des boerse.de-Weltfonds, die 26 Champions des boerse.de-Technologiefonds und die 30 Champions des boerse.de-Dividendenfonds. Im boerse.de-Depotmanagement wird die (Weltfonds-)Anlagestrategie Champions-BOTSI für Einzelkonten umgesetzt und myChampionsPREMIUM ist die Vermögensverwaltung nach institutionellen Qualitätsstandards (ab 500.000 Euro), die regelbasiert nach dem boerse.de-Marktphasen-Barometer ausschließlich in boerse.de-Fonds und boerse.de-Gold investiert. Die boerse.de-Stiftungs-Strategien verfolgen einen regelbasierten Ansatz, der auf fortlaufende, möglichst planbare Erträge ausgerichtet ist, die Stiftungen zur Erfüllung ihrer Stiftungszwecke benötigen.
> 20 Jahre nachweisliche Outperformance!
Der boerse.de-Champions-Index BCI beweist seit mittlerweile über zwei Jahrzehnten in der Praxis seine herausragende Anlagequalität. Dabei ist es vor allem die hohe Stabilität der Champions in den Korrekturphasen der Börsen, die zur erheblichen Outperformance gegenüber allen anderen Aktienindizes beiträgt. Entscheidend:
Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Und damit wirklich nur die 100 Top-Aktien mit den langfristig besten Chance-Risiko-Profilen das Prädikat „Champion“ erhalten, wird die Zusammensetzung zu jedem Quartalsende überprüft.
Die aktuellen 100 Champions glänzen mit herausragenden Kursgewinnen:
Kursentwicklung 100 Champions

Quelle: boerse.de
Kursentwicklung 100 Champions nach Kalenderjahren

Quelle: boerse.de
Aus einem theoretischen Investment von 10.000 Euro in allen aktuellen 100 Champions wären von Anfang 2010 bis 14.03.2025 sagenhafte 288.045 Euro geworden. Und die Dividenden kommen noch dazu.
Champions-Branchen-Verteilung
Aktuell lassen sich die 100 Champions sieben Oberbranchen zuordnen. Den Löwenanteil stellen dabei die Bereiche Technologie (Anteil 35,7%), Chemie, Pharma, Bio- & Medizintechnik (15,5%) sowie Handel & Konsum (14,5%) dar.
Die Zusammensetzung des Portfolios kann sich im Zeitablauf ändern.
Champions-Länder-Verteilung
Die Zusammensetzung des Portfolios kann sich im Zeitablauf ändern.
Gleichzeitig werden derzeit 10 Länder abgedeckt, wobei die meisten Champions-Aktien von der Wall Street stammen (68 US-Champions). Dahinter folgen Qualitätsaktien aus Deutschland (14) und der Schweiz (5). Das bedeutet:
Durch diese breite Branchen- und Länderverteilung bietet der Champions-Pool vielfältige Möglichkeiten, um mit den laut boerse.de-Performance-Analyse besten Aktien der Welt breit diversifiziert langfristig sehr erfolgreich zu investieren!
Champions-Top-10
- 5 Jahre
- 10 Jahre
- 20 Jahre
Name | Kurs damals | Kurs aktuell | Performance |
---|---|---|---|
Nvidia | 5,01 | 111,48 | +2.125% |
Broadcom | 18,47 | 179,46 | +872% |
FICO | 248,00 | 1.603,00 | +546% |
Eli Lilly | 118,70 | 744,20 | +527% |
Cadence | 51,50 | 225,50 | +338% |
Hermès | 588,60 | 2.512,00 | +327% |
Progressive | 65,00 | 259,70 | +300% |
O'Reilly Automotive | 300,45 | 1.200,00 | +299% |
AutoZone | 859,40 | 3.261,00 | +279% |
Synopsys | 109,14 | 408,75 | +275% |
Empfehlungs-Highlights aus dem boerse.de-Aktienbrief
In jeder Aktienbrief-Ausgabe erhalten Leser dazu konkrete Empfehlungen in Form eines Basis-Depots, das sich immer aus fünf Champions zusammensetzt, die unterschiedliche Branchen und Länder abdecken. Dabei haben sich einige Champions zu regelrechten Dauerempfehlungen entwickelt. Konkret:
Novo-Nordisk
Ebenfalls ein Champion der ersten Stunde ist Novo Nordisk. Der Gesundheits-Champion aus Dänemark gilt mit rund 50% Marktanteil als weltweite Nummer eins bei der Herstellung von Insulin zur Behandlung von Diabetes. Mit den bislang 51 Empfehlungen von Novo Nordisk konnten Aktienbrief-Leser im Schnitt 693% gewinnen!
Novo Nordisk ist ebenfalls einer der zehn Top-Champions aus unserer europäischen Indexalternative BCDI. Als Champions-Favorit zählt Novo Nordisk darüber hinaus zu den 15 Aktien, in die sowohl der boerse.de-Aktienfonds als auch der boerse.de-Weltfonds dauerhaft investieren. Aktuell sind der boerse.de-Aktienfonds und der boerse.de-Weltfonds mit 3.982.386 Euro bzw. 2.675.848 Euro in Novo Nordisk investiert. Und auch im boerse.de-Dividendenfonds, welcher mit 60% des Fondsvolumens in 30 Dividenden-Champions investiert, ist Novo Nordisk enthalten.
Apple
Das Musterbeispiel eines Offensiv-Champions ist die Apple-Aktie. Der Kult-Konzern zeichnet sich durch überdurchschnittliche Kursrenditen sowie eine hohe Gewinn-Konstanz aus, mit der regelmäßig neue historische Höchststände erklommen werden. Apple wurde zwar „erst“ seit Sommer 2006 in die Riege der 100 Champions aufgenommen, zählt aber ebenfalls zu den am häufigsten empfohlenen Werte. Mittlerweile sind es 50 Empfehlungen, für die sich im Schnitt Gewinne von sage und schreibe 1.475% errechnen.
Auch bei Apple handelt es sich um einen der 15 Champions-Favoriten, die das Grundgerüst von boerse.de-Aktienfonds und boerse.de-Weltfonds bilden. Aktuell sind der boerse.de-Aktienfonds und der boerse.de-Weltfonds mit 3.760.001 Euro bzw. 2.542.587 Euro in Apple investiert. Darüber hinaus zählt Apple zu den 26 Technologie-Champions, die mit 60 Prozent Fondsanteil das Basisinvestment-Portfolio des boerse.de-Technologiefonds bilden.
Intuit
Ähnlich erfolgreich wie bei Apple lief es auch für Intuit. Der amerikanische Spezialist für Finanzsoftware wurde im Aktienbrief bislang 13 Mal empfohlen, womit Leser im Mittel herausragende 1.434% gewinnen konnten!
Intuit zählt zu den 40 Champions des boerse.de-Aktienfonds, der aktuell mit 4.173.996 Euro in Intuit investiert ist. Bei Intuit handelt es sich ebenfalls um einen der 26 Technologie-Champions des boerse.de-Technologiefonds.
Porträts aller 40 Champions sowie weitere Informationen zur Performance-Analyse und zu den boerse.de-Fonds finden Sie im „Leifaden für Ihr Vermögen“.